Beschreibung
Jackfrucht
Jackfruit (Jakobsfrucht)
lat. Artocarpus heterophylus Lamk.
Thai: ขนุน (KANOON)
Sorte: yellow flesh
Saison:
Januar – Mai (ganzjährig lieferbar).
Die Jackfruit ist eine der ursprünglichsten und schwersten Früchte auf dem Planeten Erde.
Ihr Fruchtfleisch ist goldig gelb und schmeckt sehr süß.
Sie ist sehr nahrhaft.
In Asien werden ganze Familien damit ernährt.
Die Jackbaumfrucht ist die größte an Bäumen wachsende Frucht der Welt und erreicht ein Gewicht von bis zu 80 Pfund bei einer Größe von bis zu 90 cm Länge und 25-50 cm im Durchmesser. Das Äußere der Frucht ist in reifem Zustand grün oder gelb. Das Innere besteht aus vielen aromatischen gelben Fruchtfleisch-Kompartimenten, die einen glatten ovalen Samenkern umgeben. Der Kern ist 2-3 cm lang und 1-2 cm stark, innen weiß und knackig. Es können 100 bis 500 Samenkörner in einer einzelnen Frucht sein, die für nicht mehr als drei oder vier Tage entwicklungsfähig sind.
Wenn sie völlig reif ist, strahlt die ungeöffnete Jackfrucht einen starken Geruch aus, während die Fruchtmasse der geöffneten Frucht nach Ananas und Banane riecht. Die festen, gelben, herausgelösten Fruchtsegmente werden Portionsweise auf den Straßenmärkten verkauft.
Es gibt zwei Hauptsorten der Jackbaumfrucht. Bei der einen haben die Früchte die kleinen, fasrigen, weichen, breiartigen, aber sehr süßen Karpelle mit einer Beschaffenheit, die ein wenig an rohe Austern erinnert. Die andere Art ist knackiger und nicht ganz so süß. Diese Sorte ist kommerziell wichtiger, da sie eher den westlichen Geschmack trifft.
Tips für die Lagerung:
Längere Lagerung von einigen Tagen ist bei der Jackfrucht nicht so sehr das Problem. Wenn wir die Frucht versenden ist sie fast reif und wenn Sie die Schale nicht öffnen, kann die Frucht eine Woche im kühlen Keller liegen, ohne das etwas passiert. Die Schale muss immer von aussen weich werden, bzw. sein, bevor Sie die Frucht dann öffnen. Wenn Sie die Schale geöffnet haben und dann Tag für Tag essen möchten, lassen Sie soviel Fruchtsegmente wie möglich in der Schale und versuchen die Frucht zumindest soweit es geht im Kühlschrank zu lagern. In Thailand nehmen wir nur die Fruchtsegmente, die wir auch essen aus der Schale und decken dann alles mit einer Klarsichtfolie im Kühlschrank ab. Persönlich haben wir damit kein Problem und die Jackfrucht schmeckt auch nach einigen Tagen aus dem Kühlschrank sehr, sehr gut. Es mag aber da persönliche Unterschiede geben.
Zusammengefasst gibt es also 4 Stufen:
> harte Schale – nicht öffnen (Wärme forciert den Reifeprozess)
> weiche Schale – ca. 1 Woche noch (kühl) haltbar
> geöffnete Schale (und abgedeckt) – einige Tage haltbar
> einzelne Fruchtsegmente (unter Klarsichtfolie im Kühlschrank) – einige Tage haltbar
Die größeren Jackfrüchte haben den besseren Geschmack. Die kleinsten Früchte mit einem sehr guten Geschmack sind mindestens sieben Kilo schwer. Es gibt auch noch etwas kleinere 4-6kilo Früchte, denen fehlt aber noch Reife und damit eben auch der Geschmack (neben Vitaminen etc.). Mit einer Jackfrucht haben Sie sicherlich einen guten Vorrat und die Frucht macht sehr gut satt – viel Fleisch, wenig Wasser – , kann also sehr leicht – wie auch Durian – einige Mittagessen ersetzen.
Die beste Qualität der Jackbaumfrucht wächst bei Nakhon Si Thammarat.