Mangos NamDokMai

€89,50 / 5 kg
(€17,90 / kg)

Enthält 7% MWSt.

Mangifera indica

  • Herkunft: Thailand
  • Qualität: Kleinbauer
  • weltweit beliebteste Frucht
  • aromatisch

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Mango

[lat. Man­gi­fe­ra in­di­ca L.]
Thai: Ma-muang (มะม่วง)

Sai­son: April – Ok­to­ber

Wir be­zie­hen un­se­re Man­gos di­rekt aus An­bau in Per­ma­kul­tur so­wie aus tra­di­tio­nel­lem Fa­mi­li­en­an­bau in Phet­cha­boon.
Sie be­sit­zen ein dun­kel­oran­ges Frucht­fleisch, so zart, dass es auf der Zun­ge zer­geht.
Wenn es ei­ne Frucht gibt, für die ein­fach je­der um­ge­hend zum Roh­kost- und Früch­te­lieb­ha­ber wird, dann sind es ge­nau die­se “Man­gi­fe­ra indi­ca“.
Ei­ne be­son­de­re De­li­ka­tes­se ist das Frucht­fleisch direkt um den fla­chen, lan­gen Kern der Man­go – un­be­schreib­lich, un­wi­der­steh­lich!

Im internationalen Vergleich sind die thailändischen Mangos mit einem Durchschnittsgewicht von nur etwa 300g nicht besonders groß.
Eine brasilianische Schiffs-Mango aus dem Supermarkt bringt da für 99 Cent pro Stück mehr auf die Waage, aber kann man so etwas wirklich mit Genuss essen?
Schmeckt es nicht, egal ob Supermarkt oder Bio, “grün” und “chemisch”?
Wenn Früchte zu früh geerntet werden haben diese nicht nur weniger Vitamine.
Wertvolle Inhaltsstoffe, die durch Sonne erst entstehen müssen, lassen sich nicht durch Nachreifen in Kühlcontainern auf wochenlangen Schiffsreisen erzeugen.

Die thailändische Mango-Art ‘Nam Dok Mai’ hat unter Kennern einen Kultstatus und wird gegessen (und an unsere Kunden verschickt) wenn sie voll ausgereift ist.
Dabei muss die Frucht schon von außen richtig nach Mango riechen und die Haut muss den ersten Fruchtzucker ausschwitzen und etwas klebrig sein.
Der köstlichste Teil ist das zarte, faserfreie Fleisch direkt um den flachen Kern herum, das sich fast wie “Eis am Stiel” abschlecken läßt.

Je nach Sai­son sind noch wei­te­re Sor­ten Man­go in Thai­land ver­füg­bar:

Sorte Ok-rong
[lat. Man­gi­fe­ra in­di­ca L.]
Thai: มะม่วง (Ma-muang)

Sai­son: März – Ju­ni

In der Man­go-Hoch­sai­son ist für we­ni­ge Wo­chen auch die­se köst­li­che ur­sprüng­li­che Man­go-Sor­te er­hält­lich.
Die Man­go “Okrong” gehört zu den al­ten, sehr klei­nen und tra­di­tio­nel­len Thai-Man­gos (1kg sind ca. 5 Stk.), die noch ei­ne sehr ursprüngliche Form ha­ben.
Die Scha­le ist oft fle­ckig, rau und hat un­ter­schied­li­che Farb­nuan­cen.
Ge­schmack­lich bie­tet Ih­nen die­se Man­go-Sor­te höchs­ten Ge­nuss. Es gibt Thai­land­ken­ner, für die ist die Okrong der Gip­fel des Man­go Ge­nus­ses.

Sorte Choke-Anan
[lat. Man­gi­fe­ra in­di­ca L.]
Thai: Choke Anan
ur­sprüng­li­che Sor­te

Sai­son: Ju­li

Die­se köst­li­che ur­sprüng­li­che Man­go-Sor­te ist nur in der Man­go-Hoch­sai­son er­hält­lich. Die Man­go “Chok Anan” ge­hört zu den al­ten und tra­di­tio­nel­len Thai-Man­gos, die noch ei­ne sehr ur­sprüng­li­che Form ha­ben. Die Scha­le ist oft fle­ckig, rau und hat un­ter­schied­li­che Farb­nu­an­cen. Ge­schmack­lich bie­tet Ih­nen die­se Man­go-Sor­te höchs­ten Ge­nuss. Es gibt Thai­land­ken­ner, für die ist die Chok Anan ei­ne der bes­ten Man­go­sor­ten des Lan­des.

Übersicht Mango-Sorten in Thailand

Sorte Nam Dok Mai
Sorte Okrong
Sorte Raed
Sorte Keow Savoey
Sorte Chok Anan
Sorte Gaeow
Sorte Pimseng
Sorte Rudo
Sorte Falan

Zusätzliche Information

Gewicht1 kg